Erziehung durch Beziehung
Begünstigt durch eine überschaubare Größe und Schülerzahl, das Engagement der Schulleitung, der Lehrerinnen und Lehrer und die Zusammenarbeit mit den Eltern, gelingt es uns, gute Beziehungen zu den Schülerinnen und Schülern aufzubauen. Das entstehende Vertrauen fördert das Ziel des gemeinsamen Lernens und Lebens. Für das Ziel, die Schülerinnen und Schüler zu eigenverantwortlichen und selbständigen Menschen zu erziehen, die ein gutes Sozialverhalten aufweisen und ein gesundes Selbstbewusstsein mitbringen, steht unser Leitsatz "Erziehen durch Beziehung".
Motivation durch Kompetenz und Bereitschaft entwickeln, Verantwortung tragen
Wenn für Schülerinnen und Schüler das System Schule transparent und verständlich ist, weil es ihren Bedürfnissen und den Anforderungen an sie entspricht und sie im Zentrum stehen, werden sie tatsächlich fürs Leben lernen. Ihre Motivation, eigene Stärken auszubauen und neue Kompetenzen zu erwerben steigt, wenn für sie persönliche Kompetenzen zu Erfolgen führen. Individueller Erfolg beim Lernen hängt davon ab, wie gut es gelingt, die Selbstwirksamkeit und somit die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernen zu stärken.
Gute gesunde Schule
Eine gute gesunde Schule achtet auch auf die psychische und physische Gesundheit ihrer Schülerinnen und Schüler. Bausteine auf der Seite der Schülerschaft sind u.a. die Pausenangebote, unsere Kooperation mit Sportvereinen und die Teilnahme an Projektangeboten zur Gesundheitserziehung. Zudem führen wir das Programm MindMatters der Unfallkasse NRW für Schule und Unterricht durch, wodurch die psychische Gesundheit, das Wohlbefinden, der Respekt und die Toleranz an unserer Schule und damit die Lern- und Schulkultur unserer Schule gefördert wird.
Herzlich willkommen
Sie haben den Webauftritt der Realschule an der Mellinghofer Straße in Mülheim an der Ruhr geöffnet. Wir hoffen, dass Sie genau die Information finden, die Sie suchen. Wir versuchen mit unserem Auftritt im Internet, über unsere Schule und unsere Vorstellungen und Ideen von Bildung und Erziehung sowie unseren Schulalltag zu informieren. Sollten Sie etwas vermissen oder einmal auf veraltete Texte stoßen, informieren Sie uns bitte - die Pflege unserer Website ist uns wichtig, für unsere pädagogische Arbeit nehmen wir uns jedoch deutlich mehr Zeit.
Aktuelles
Medienbildung - Elternangebot
RAP4RESPECT – Ein Projekt für Respekt, Toleranz und Gemeinschaft
Das Projekt RAP4RESPECT ist ein kreatives Angebot, das Respekt, Toleranz und ein starkes Miteinander in den Mittelpunkt stellt.
In spannenden Workshops konnten unsere Schülerinnen und Schüler ihre Talente entfalten:
- Rap: Eigene Texte schreiben, Botschaften auf den Beat bringen und zeigen, was in einem steckt.
- Tanz: Gemeinsam Moves entwickeln, im Team auftreten und die Kraft von Rhythmus und Gemeinschaft erleben.
- Kunst: Kreative Ideen umsetzen und Respekt sichtbar machen.
Dabei ging es nicht nur um Musik, Tanz und Kunst – sondern auch darum, die eigene Meinung stark und friedlich zu vertreten. Gemeinsam haben wir unsere Schule zu einem Ort gemacht, an dem sich alle wohlfühlen können.
Ein besonderer Dank gilt unserem Förderverein, der dieses Projekt möglich gemacht hat. Geleitet wurde RAP4RESPECT von Bildungschancen - Spielend Zukunft gestalten.
Wir auf Instagram
Anmeldeverfahren
Informationen zur Anmeldung Ihres Kindes
Logineo und WebUntis
Login und Lernen in Distanz

Förderverein
#gemeinsamwasbewegen
Kalender
Alle wichtigen Termine im Überblick!
Kontakt
Anfahrt, Beratungsstellen und Hilfen